
KOMMUNIKATION IM WISSENSCHAFTSUMFELD MANAGEN
Wissenschaftsmarketing
Wissenschaftsmarketing studieren
Das europäische Wissenschaftssystem ist gegenwärtig gekennzeichnet durch eine zunehmend wettbewerbsorientierte Ausrichtung sich stetig ändernden Rahmenbedingungen. Beides erfordert von Hochschulen und Forschungseinrichtungen unternehmerisches Denken und Handeln. Für Beschäftigte im Wissenschaftsbetrieb ergeben sich daraus zahlreiche neue Qualifikationsanforderungen: Differenzierung im Wettbewerb, Profilbildung und Positionierung als Marke, effiziente Drittmitteleinwerbung und Fundraising, politische Interessenvertretung oder auch das Management von Kommunikationsprozessen.
Um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden und um auf neue Tätigkeitsfelder an Universitäten und Forschungseinrichtungen reagieren zu können, ist eine gezielte Qualifikation in den Bereichen Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftsmarketing notwendig.
Weiterbildung speziell im Bereich Marketing und Kommunikation
An der Technischen Universität Berlin wird seit 2018 der berufsbegleitende Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement angeboten. Eine Spezialisierung in den Themenfeldern Marketing und Kommunikation bietet die Studienrichtung Wissenschaftsmarketing.
Hauptaugenmerk des Curriculums liegt auf Praxisorientierung und Anwendungsnutzen. Der Studiengang wird im Blended-Learning-Format durchgeführt, einer Kombination aus Präsenz- und Onlinephasen, sodass das Studium berufsbegleitend absolviert werden kann. Der viersemestrige Studiengang umfasst acht Module und führt zum Abschluss „Master of Science“ (M.Sc.).
Eine Übersicht über die Masterarbeiten der bisherigen Absolvent*innen finden Sie hier.
Eine gezielte Qualifikation in ausgewählten Themenbereichen ist mit der Belegung von ausgewählten Modulen im Rahmen unserer Zertifikatskurse möglich.