Studienverlauf
Die ersten vier der insgesamt acht Module werden von allen Studierenden gemeinsam besucht. Es besteht die Möglichkeit, das Studium ohne Schwerpunktsetzung im Bereich Wissenschaftsmanagement fortzusetzen, oder es mit der Studienrichtung Wissenschaftsmarketing zu absolvieren. Im Rahmen der Ausdifferenzierung absolvieren die Studierenden vier Pflichtmodule ihrer jeweiligen Spezialisierung.
Inhalte
Eine zentrale Rolle nimmt das Thema "Strategie und Führung in der Wissenschaft" in Theorie und Praxis ein. Hierbei werden die Bereiche Führung und Kommunikation sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden adressiert. Neben dem Modulangebot wird das Thema über die gesamte Dauer des Studiums entwickelt und ausgebaut. Der Erwerb von fachlichem Wissen und praktischen Kompetenzen in Bezug auf die Themen Internationalisierung und Digitalisierung stehen in allen Modulen als Querschnittsthemen an zentraler Stelle.
Pflichtmodule
Modul 1 – Struktur des Wissenschaftssystems
Modul 2 – Projektmanagement
Modul 3 – Finanzen und Controlling
Modul 4 – Strategie und Führung in der Wissenschaft
Vertiefungsmodule Wissenschaftsmanagement
Modul 5 – Change Management
Modul 6 – Recht und Verwaltung
Modul 7 – Personal und Organisation
Modul 8 – Evaluation und Qualitätsmanagement
Vertiefungsmodule Wissenschaftsmarketing
Modul 5 – Kommunikationsmanagement
Modul 6 – Marketing
Modul 7 – Public Affairs
Modul 8 – Wissenschaftskommunikation / Scientific Events
Die zeitliche Modulplanung für den Jahrgang ab dem Wintersemester 2021/22 und den neuen Jahrgang, der im Wintersemester 2022 startet, finden Sie hier (Änderungen vorbehalten).
Eine kompakte Übersicht über den Studiengang und die Inhalte finden Sie in unserem Flyer.
Die ausführlichen Modulbeschreibungen finden Sie hier.